Der Heilige Geist, der mich heilig spricht
Martin Luther, WA 30 I, 91,13-16: "Ut ergo Christi mors et resurrectio occulta non maneret, venit spiritus sanctus, praedicat, das heisst, quod spiritus sanctus te ducat ad dominum, qui te liberat. Quando ergo te quaero: Quid significat iste articulus? responde: Ego credo, quod spiritus dei me sanctificet."

 

Reflexion über den 3. Artikel des CREDO
Apostolicum, Third Article
Grant White

english version

 

Es ist schon etwas ungewöhnlich, als orthodoxer Autor das Apostolicum
zu kommentieren, zumal dieses Bekenntnis in der Orthodoxen Kirche
nicht in Brauch steht. Das hat seinen Grund in der Geschichte: Das
Apostolicum entstand im Bereich der lateinischen Christenheit. Allem
Anschein nach ist es hervorgegangen aus einem lokalen
Glaubensbekenntnis aus Anlaß der Taufe in der westlichen Kirche; bis
zum heutigen Tage steht es in den römisch-katholischen und
protestantischen Kirchen als Taufbekenntnis in Brauch. Immerhin jedoch
entstand das Apostolicum in der Zeit vor dem Großen Schisma; somit
können wir Orthodoxen diesen Schatz von unseren katholischen und
protestantischen Schwestern und Brüdern dankbar empfangen.

Es ist ohne weiteres verzeihlich, wenn man erstaunt fragt, was die
Geschichte von dem äthiopischen Eunuchen mit dem Dritten Artikel des
Apostolicums zu tun habe. Jedenfalls hat sie zu tun mit der Bekehrung
eines Heiden und faßt zudem die Gesamtbotschaft der Apostelgeschichte
gut zusammen: daß nämlich nach Christi Auferstehung und Himmelfahrt
die Kirche sich von Jerusalem bis nach Rom ausbreitete und
gleichermaßen von der Beschränkung auf das Haus Israel hinein in die
heidnische Welt. Sehen wir jedoch etwas näher hin, so legt es sich
nahe, diese Erzählung als ein Beispiel der Aussage des Bekenntnisses
zu erfassen: Heiliger Geist, Kirche, Gemeinschaft der Heiligen,
Vergebung der Sünden Auferstehung und ewiges Leben.

Der Geist heißt Phlippus, aus Jerusalem zur Straße nach Gaza zu gehen,
" das da wüste ist" (Apg. 8, 26). Wiederum schickt der heilige Geist
jemanden in die Wüste. Wir alle haben die Bedeutsamkeit der Wüste in
der jüdischen und christlichen Geschichte vor Augen. Sie ist der Ort
der Wanderung, doch zugleich auch der, wo man Gott begegnet. Ihr
wasserloser offener Raum ist somit ambivalent und erhellend. In der
Wüste wird alles auf sein nacktes Minimum reduziert, aufs
Allereinfachste und Grundlegende. Daher überrascht es nicht, daß
Johannes der Täufer in der Wüste auftrat mit seiner Predigt der Buße
und des Kommens von Gottes Reich. Es überrascht somit auch nicht, daß
der Geist Jesus nach seiner Taufe in die Wüste führte. Die
lichtdurchflutete Klarheit der Wüste als Stätte der Vereinfachung,
Konzentration und Gottesbegegnung spielt ebenfalls eine herausragende
Rolle in der Spiritualität der Asketen und Mönche der ägyptischen und
palästinensischen Wüste. Auch für sie heißt das: Wanderschaft, Kampf
und sogar Schlacht. Doch hier sind auch Leben und Friede dank der
Begegnung mit dem gnädigen Gott.

Auf der Wüstenstraße fährt der äthiopische Eunuch aus Jerusalem, wohin
er hinaufgezogen war, um anzubeten, zurück in seine Heimat. In der
Wüste liest er eines der Gottesknechtlieder aus dem Buch des Propheten
Jesaja. Es wird nicht gesagt, warum er gerade dieses Stück (Jes.
53,7-8) liest, obschon uns natürlich geläufig ist, daß es in der
frühen christlichen Predigt besonders herausgehoben wurde. Jedenfalls
läßt seine Frage an Philippus zu dem Stück wohl eine Frage
durchscheinen, die die Nachfolger Jesu stellten als Teil ihrer
Verkündigung oder die man an sie richtete im Streit um Jesus.

Als Antwort auf die Frage des Eunuchen verkündigt Philippus Jesus; das
führt zur Taufe, das heißt zur heiligen allgemeinen Kirche. Es ist ein
Leichtes, den Inhalt des Dritten Artikels auf den ersten Blick als
eine Art Zusammenstellung unverbundener Stücke aufzufassen, die man
einfach ans Ende des Apostolicums klebte, weil ihre Gewichtigkeit es
erheischte. Wir können indessen alle Stücke im Dritten Artikel auch
verstehen als die gegebene Folge des Bekenntnisses des Heiligen
Geistes - wenn man so will: sein Blühen. Es ist eigenartig, daß das
Apostolicum die Taufe nicht erwähnt. Handelt es sich jedoch
ursprünglich um ein Taufbekenntnis, dann macht diese Auslassung Sinn.
Denn was der Dritte Artikel aufführt, ist unmittelbar bezogen auf die
Taufe: die heilige allgemeine Kirche, die Gemeinschaft der Heiligen,
die Sündenvergebung, die Auferstehung der Toten und das ewige Leben.

Vielleicht ist es uns geläufig, diese Realitäten jeweils für sich zu
sehen, also sie von einander abzutrennn, um auf diese - verständliche
- Weise ihre Bedeutung zu erfassen. Doch möglicherweise dringen wir in
ihre volle Bedeutung erst wirklich ein, wenn wir sie nicht einfach als
anerkannte theologische Wahrheiten nehmen, sondern als Früchte des
Wirkens des Heiligen Geistes in Gottes Heilswerk ("Ökonomie"). Es
handelt sich um Realitäten, die erfahren werden wollen, nicht um bloße
Lehren, denen man zustimmt. Wenn es erlaubt ist, den Philippus dieser
Geschichte mit dem Phlippus aus Bethsaida von Johannes 1, 43-46 zu
identifizieren, dann kommt uns sein Wort an Nathanael über Jesus ins
Ohr: "Komm und sieh!" Nathanael war gegenüber Jesus skeptisch aufgrund
von dessen Herkunft. Heutzutage sind viele Menschen skeptisch
gegenüber Jesus oder unser Wort von ihm. Es ist am Tage, warum: Gar zu
oft haben die "irdenen Gefäße", in denen wir den Schatz Jesu Christi
darbieten, seinen Glanz verborgen oder sogar zerstört. Und dennoch,
das Wirken des Geistes in der Welt dauert an. Da ist weiterhin die
heilige allgemeine Kirche, die Gemeinschaft der Heiligen, die
Vergebung der Sünden. Und wir erwarten voller Hoffnung die
Auferstehung des Fleisches und das ewige Leben.

Den Heiligen Geist bekennen heißt somit vor allem: die heilige
allgemeine Kirche bekennen. Sie ist der Ort - mal besser, mal
schlechter - , zu dem wir Menschen einladen: "Komm und sieh!" Das
fällt nicht leicht. Denn indem wir's tun, bekennen wir, daß es einen
besonderen Ort gibt, an den man sich begeben muß, um selber sehen zu
können. Manche mögen diesen Anspruch für arrogant halten. Allein, es
gibt keinen anderen Weg zur angemessenen Wahrnehmung. Sehen wir das
Apostolicum "ökonomisch", will sagen als Bekenntnis dessen, wer Gott
ist, aufgrund seiner vergangenen und gegenwärtigen Taten zur Erlösung
der Welt, so stellt sich, was wir über die heilige allgemeine Kirche
bekennen, in neuem Licht dar. Mit dem Bekenntnis des Vaters als
" Schöpfer des Himmels und der Erde", sagen wir in kurzer Form, daß wir
an denselben Gott glauben wie Israel. Dieser Gott erwählt: Er erwählte
ein besonderes Volk, Israel, das er nicht abgewiesen hat. So pfropfte
Gott durch das Wirken des Heiligen Geistes die Kirche in die Wurzel
hinein, so daß seither die Kirche teilhat am Anstoß der Besonderheit.
Das alles ist, wie Paulus uns in Erinnerung ruft, Werk von Gottes
Gnade. Darum führt unser Bekenntnis der heiligen allgemeinen Kirche in
Demut und Verwunderung.

Am Ende der Erzählung sehen wir, daß der Geist, der Philippus zur
Straße gesandt hatte, "da es wüste ist", ihn wegnahm, "und der
Kämmerer sah ihn nicht mehr" (V. 39). Aber das Verschwinden des
Philippus vom Schauplatz setzt der Geschichte des Eunuchen nicht das
Ende; denn der Eunuch "zog seine Straße fröhlich". Vielleicht enthält
die Art, wie die Geschichte endet, etwas, was uns nützlich ist zur
Wahrnehmung des Dritten Artikels des Apostolicums. Wenn wir den
Heiligen Geist bekennen, dann anerkennen wir den, der "bläst, wo er
will" (Joh. 3,8). Präzise das kennzeichnet die, die aus dem Geist
geboren sind. Darum heißt, den Geist bekennen, anerkennen, daß unsere
eigene, die persönliche Geschichte nach dem Eingreifen des Geistes
weitergeht, auch wenn wir wissen und erfahren, daß, wie sie ihre
Fortsetzung findet, sie vor allem mit dem Willen des Geistes zu tun
hat, jedenfalls mehr als mit dem unseren.

english version

It is a bit unusual for an Orthodox author to comment on the Apostolicum, as this creed is not used in the Orthodox Church. This is so for an historical reason: the Apostolicum originated in the ambit of Latin Christianity. It appears to have arisen from local western baptismal confessions of faith, and indeed to this day it retains its baptismal character in Roman Catholic and Protestant use. At the same time, however, the Apostolicum came into existence in the period before the Great Schism, and thus we Orthodox can gratefully receive this treasure from our Catholic and Protestant sisters and brothers.

One could be pardoned for wondering what the story of the Ethiopian eunuch has to do with the third article of the Apostolicum. After all, it probably has to do with the conversion of a Gentile, and summarizes nicely the overall message of the Acts: that after Christ’s Resurrection and Ascension, the Church spread from Jerusalem to Rome, from the House of Israel alone, to the Gentile world as well. But if we look a little closer, it is possible to view this narrative as an example of what the third article of the creed confesses: Holy Spirit, Church, communion of saints, forgiveness of sins, resurrection, and eternal life.

The Spirit tells Philip to go out from Jerusalem on the road to Gaza, “the desert route” (v. 26). Once again, the Holy Spirit directs someone into the desert. We all know the critical role of the desert in Jewish and Christian history. It is the place of wandering, but also the place where God is met. Its waterless, open space is thus both ambivalent and clarifying. In the desert, things are stripped down to their bare minimum, to their simplest and most basic. No surprise, then, that John the Baptizer appeared in the desert, preaching repentance and the coming of the Kingdom of God. No surprise, then, that the Spirit drove Jesus into the desert after his baptism. This blazing clarity of the desert as the place of simplification, concentration, and encounter with God also figures prominently in the spirituality of the ascetics and monastics of the Egyptian and Palestinian deserts. For them too there is wandering, struggle, even battle. But there is also life and peace in meeting the merciful God there.

On the desert route, the Ethiopian eunuch is returning home from Jerusalem, where he had gone up to worship. In the desert, he reads one of the Servant Songs from the book of the prophet Isaiah. We are not told why he is reading that particular passage (Is 53:7-8), although we know that it figured prominently in early Christian preaching. However, his question to Philip about it certainly reflects a question the followers of Jesus would have asked as part of their proclamation, or even had asked of them in the course of controversy about Jesus.

Philip’s proclamation of Jesus following on the eunuch’s question leads to baptism. That is, it leads to the holy catholic Church. It is easy, at first glance, to view the content of the third article of the Apostolicum as a grab-bag of unrelated topics simply tacked on to the end of the Apostolicum because their importance demanded it. However, we can also understand everything in the third article as the proper outgrowth or flowering from the confession of the Holy Spirit. It is curious that the Apostolicum does not mention baptism. But given this creed’s baptismal origins, the omission is understandable. What the third article does name, however, is directly related to baptism: the holy catholic church, communion of saints, forgiveness of sins, resurrection of the body, life everlasting.

We may be used to fragmenting our perspective on these realities, severing them from each other in the understandable attempt to grasp their meaning. But perhaps we most fully enter into their significance when we view them not simply as theological truths we affirm but as fruits of the work of the Holy Spirit in the economy of salvation. They are realities to be experienced, not simply doctrines to which we assent. If we may identify the Philip of this narrative with the Philip of Bethsaida of John 1:43-46, then we can hear his word to Nathanael about Jesus: “Come and see.” Nathanael was skeptical about Jesus because of where Jesus was from. Many people today are skeptical about Jesus, about our word about Jesus. Surely we can see why: too often the “earthen vessels” in which we present the treasure of Christ have hidden and even distorted its splendor. But yet, the work of the Spirit endures in the world. There is still the holy catholic Church, the communion of saints, the forgiveness of sins. We look forward in hope to the resurrection of the body and life everlasting.

Thus to confess the Holy Spirit is first of all to confess the holy catholic Church. This is the place, for better or for worse, where we invite people to “come and see.” To claim this is difficult, because by doing so we confess that there is a specific place where one must go to see for oneself. Some might interpret our claim as arrogance. But there is another way to look at the matter. If we view the Apostolicum economically, that is, as a confession of who God is as revealed in what God has done and does for the salvation of the world, then what we confess about the holy catholic Church appears in a new light. By confessing the Father, “Creator of heaven and earth,” we say in shorthand form that we believe in the same God as the God of Israel. This God makes choices. God chose a particular people, Israel, whom God has not rejected. So too through the work of the Spirit God has grafted the Church onto the root, and now the Church shares in that “scandal of particularity.” All this, as Paul reminds us, is a work of God’s mercy. So our confession of the holy catholic Church leads to humility and wonderment.

At the end of the narrative, we find that the Spirit who called Philip to the desert road snatches him away, “and the eunuch saw him no more” (v. 39). But Philip’s prophetic removal from the scene does not end the eunuch’s story, for the eunuch “continued on his way, rejoicing.” Perhaps there is something in how this story ends that is useful for how we view the third article of the Apostolicum. When we confess the Holy Spirit, we acknowledge the One who “blows where he will” (Jn 3:8). This same quality marks those born of the Spirit. And so to confess the Spirit is to acknowledge that our personal story continues after the intervention of the Spirit, even as we know and experience that how our story carries on has first of all to do with Spirit’s will rather than our own.

Grant White, Ph.D.
Professor of Church History and
Deputy Director
Department of Orthodox Theology
Faculty of Theology
University of Joensuu
Joensuu, Finland
white@joyx.joensuu.fi


• Zurück zur Übersicht